
© San francisco Travel Association
San Francisco: 150 Jahre Golden Gate Park
San Franciscos grüne Lunge feiert in diesem Jahr 150. Geburtstag. Bei den Feierlichkeiten zu Ehren des beliebten Stadtparks im April wird ein 46 Meter hohes Riesenrad eingeweiht.
Anlässlich der Feierlichkeiten hat sich die Stadt einiges einfallen lassen. Highlight ist ein beleuchtetes Riesenrad mit Panoramablick auf den Pazifik und San Francisco Downtown, das am 4. April 2020 eröffnet wird und bis März 2021 in Betrieb sein soll.
Das Rad wird am Music Concourse stehen, einem Open-Air-Platz nahe des de Young Museums, der California Academy of Sciences und des japanischen Teegartens.
Es verfügt über 36 geschlossene, klimatisierte Gondeln, die jeweils sechs Passagiere aufnehmen können.
"Der Golden Gate Park ist einer unserer Schätze und ein Ort, an dem jeder das Beste genießen kann, was die Stadt zu bieten hat", sagte Bürgermeister London N. Breed. "Wir wollen den Park feiern und den Menschen die Möglichkeit geben, sich der Schönheit unserer Stadt während dieser 150-Jahr-Feier erneut bewusst zu werden."
Im Laufe der Jahrzehnte hat sich der Park auf vielfältige Weise verändert und spielte zu jeder Zeit eine bedeutende Rolle: als Zufluchtsort nach dem Erdbeben von 1906, als Treffpunkt während des Summer of Love und als offener Ort für alle, Bewohner wie Besucher.
Mit seinen gut vier Quadratkilometern gilt er als eine der größten innerstädtischen Parkanlagen der Welt und übertrifft in seiner Fläche sogar den Central Park in New York.
Der rechteckige angelegte Park wurde in den 1860er-Jahren von William Hammond Hall geplant. Künstliche Wasserläufe, ein Wasserfall und Seen schaffen eine naturnahe Szenerie und haben aus dem Golden Gate Park bis heute ein begehrtes Freizeitmekka für die Städter geschaffen.
Für die Versorgung der Gewässer wurde 1902 sogar eigens eine holländische Windmühle gebaut.
Der Park beherbergt einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, darunter das imposante de Young Museum, den Japanischen Garten mit Teehaus, den San Francisco Botanical Garden, das Conservatory of Flowers sowie die California Academy of Sciences.
INFORMATIONEN
www.goldengatepark150.com
www.sftravel.com
Anlässlich der Feierlichkeiten hat sich die Stadt einiges einfallen lassen. Highlight ist ein beleuchtetes Riesenrad mit Panoramablick auf den Pazifik und San Francisco Downtown, das am 4. April 2020 eröffnet wird und bis März 2021 in Betrieb sein soll.
Das Rad wird am Music Concourse stehen, einem Open-Air-Platz nahe des de Young Museums, der California Academy of Sciences und des japanischen Teegartens.
Es verfügt über 36 geschlossene, klimatisierte Gondeln, die jeweils sechs Passagiere aufnehmen können.
"Der Golden Gate Park ist einer unserer Schätze und ein Ort, an dem jeder das Beste genießen kann, was die Stadt zu bieten hat", sagte Bürgermeister London N. Breed. "Wir wollen den Park feiern und den Menschen die Möglichkeit geben, sich der Schönheit unserer Stadt während dieser 150-Jahr-Feier erneut bewusst zu werden."
Park der Superlative
Im Laufe der Jahrzehnte hat sich der Park auf vielfältige Weise verändert und spielte zu jeder Zeit eine bedeutende Rolle: als Zufluchtsort nach dem Erdbeben von 1906, als Treffpunkt während des Summer of Love und als offener Ort für alle, Bewohner wie Besucher.
Mit seinen gut vier Quadratkilometern gilt er als eine der größten innerstädtischen Parkanlagen der Welt und übertrifft in seiner Fläche sogar den Central Park in New York.
Der rechteckige angelegte Park wurde in den 1860er-Jahren von William Hammond Hall geplant. Künstliche Wasserläufe, ein Wasserfall und Seen schaffen eine naturnahe Szenerie und haben aus dem Golden Gate Park bis heute ein begehrtes Freizeitmekka für die Städter geschaffen.
Für die Versorgung der Gewässer wurde 1902 sogar eigens eine holländische Windmühle gebaut.
Der Park beherbergt einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, darunter das imposante de Young Museum, den Japanischen Garten mit Teehaus, den San Francisco Botanical Garden, das Conservatory of Flowers sowie die California Academy of Sciences.
INFORMATIONEN
www.goldengatepark150.com
www.sftravel.com
© Text: KPRN