
© Miami Beach
Miami Beach: Neue Umweltkampagne
Miami Beach möchte Amerikas grünste Stadt werden. Deshalb stellt die Strandmetropole jetzt die neue Umweltkampagne "Keep Miami Beach Clean" vor. Stadtbesucher sollen helfen.
Die Initiative will innerhalb eines Jahres mit Hilfe von auffälligen Plakaten Besucher und Bewohner zur Entsorgung ihrer Abfälle aufrufen. Hierfür wurden bereits spezielle Recycling-Mülleimer an Stellen mit großem Fußgängeraufkommen aufgestellt.
Der Slogan "Keep Us Fit, Pick Up Your ..." soll mit einem Augenzwinkern vor allem die jüngere Millennium-Generation ansprechen. Demnach dient die Müllentsorgung unter anderem als sportliches Workout - eine Anspielung auf die am Strand gelebte Fitness-Kultur.
Die Plakate, die beispielsweise Mülleimer in Miami Beach schmücken, zeigen lokale Sport-Persönlichkeiten, die Müllbeseitigung und -trennung mit sportlichen Moves kombinieren und sich so fit halten.
Zeitgleich zum Start der Kampagne führte Miami Beach Geldbußen für Abfallsünder ein. Wer Müll achtlos wegwirft, muss ab sofort mit einer Strafe von 1.500 Dollar, bei wiederholter Verwarnung von bis zu 3.500 Dollar rechnen.
Zudem müssen seit Februar 2016 alle Neubauten das "Green Building"-Zertifikat beantragen. Wer die Auflagen für die Zertifizierung nicht erfüllt, zahlt stattdessen einen Ausgleichsbetrag in einen Nachhaltigkeitsfonds der Stadt.
Zigarettenstummel, Hundekot, Plastikbeutel, Styropor-Verpackungen und Strohhalme sind die Hauptverursacher von Abfall in Miami Beach.
Schätzungsweise über 3.500 Kilo Müll taucht täglich an den Stränden der Stadt auf und gefährdet einheimische Tierarten wie Meeresschildkröten, Zugvögel und Seekühe.
INFORMATIONEN
www.keepmbclean.com
Die Initiative will innerhalb eines Jahres mit Hilfe von auffälligen Plakaten Besucher und Bewohner zur Entsorgung ihrer Abfälle aufrufen. Hierfür wurden bereits spezielle Recycling-Mülleimer an Stellen mit großem Fußgängeraufkommen aufgestellt.
Der Slogan "Keep Us Fit, Pick Up Your ..." soll mit einem Augenzwinkern vor allem die jüngere Millennium-Generation ansprechen. Demnach dient die Müllentsorgung unter anderem als sportliches Workout - eine Anspielung auf die am Strand gelebte Fitness-Kultur.
Die Plakate, die beispielsweise Mülleimer in Miami Beach schmücken, zeigen lokale Sport-Persönlichkeiten, die Müllbeseitigung und -trennung mit sportlichen Moves kombinieren und sich so fit halten.
Geldbußen für Müllsünder
Zeitgleich zum Start der Kampagne führte Miami Beach Geldbußen für Abfallsünder ein. Wer Müll achtlos wegwirft, muss ab sofort mit einer Strafe von 1.500 Dollar, bei wiederholter Verwarnung von bis zu 3.500 Dollar rechnen.
Zudem müssen seit Februar 2016 alle Neubauten das "Green Building"-Zertifikat beantragen. Wer die Auflagen für die Zertifizierung nicht erfüllt, zahlt stattdessen einen Ausgleichsbetrag in einen Nachhaltigkeitsfonds der Stadt.
Zigarettenstummel, Hundekot, Plastikbeutel, Styropor-Verpackungen und Strohhalme sind die Hauptverursacher von Abfall in Miami Beach.
Schätzungsweise über 3.500 Kilo Müll taucht täglich an den Stränden der Stadt auf und gefährdet einheimische Tierarten wie Meeresschildkröten, Zugvögel und Seekühe.
INFORMATIONEN
www.keepmbclean.com
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Love is in the Air

Miamis Top 4 Outdoor-Abenteuer

Kulinarische Reise nach Florida

Florida: Nostalgie in North Port

Florida: Wasserwelt am Golf von Mexiko
